Durch die geschickte Absenkung des Hauptsaals und des Foyers werden die Menschen nahe des stark frequentierten Knotenpunktes Margaretengürtel direkt an dem Gebäude vorbeigeleitet. Der Hauptsaal steht 5m über das Straßenniveau hinaus, wodurch auf allen Ebenen ein Austausch zwischen den Künstlern im Theater und zufällig vorbeigehenden Passanten entsteht. Die Absenkung wird nicht nur als effizientere Durchwegung, sondern auch als Tribüne des Open-Air Kinos genutzt.
Der Bauplatz ist ein stark frequentierter Verkehrsknotenpunkt.
Absenkung des Bauplatzes
Anordnung der Nebenräume unter Straße und Gehsteig
Platzieren des Hauptsaals und Foyers
Studiobühne
Office Bereich
Erschließungskern
Verhältnis von Künstlern und Publikum (= Gäste und Passanten)
Die Bühne ist so angelegt, dass die Grenze zwischen Realität und Fiktion verschwimmt. Für das Theater sind Tanzveranstaltungen und künstlerische Vorträge angedacht.